Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Rodenstock Trommel mit Rodagon - R 95 mm + Rogonar - S 125 mm + 135 mm

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    528
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.624
    Erhielt 1.830 Danke für 356 Beiträge

    Standard Rodenstock Trommel mit Rodagon - R 95 mm + Rogonar - S 125 mm + 135 mm

    Hallo Leute

    Bevor sie mich wieder verläßt, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand diese "Trommel" kennt
    und/oder ob der eine oder andere noch Hinweise zur Verwendung hat?

    k-20160815_131806.jpg

    Besetzt ist die "Trommel" mit 3 Objektiven je M39
    Rodenstock Rodagon - R F 5 / 95 mm
    Rodenstock Rogonar - S F 5.6 / 125 mm
    Rodenstock Rogonar - S F 5.6 / 135 mm

    k-20160815_131831.jpg

    Der Verkäufer meinte, das die dazu gehörige Platte (ein Selbsbau eines Fotographen) für die Großformatkamera defekt sei.
    Die besagte Kamera stand auch mit dort. Aber die wollte nicht in meinen Fundus passen

    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  2. #2
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin Rico!
    Solche Trommeln wurden meines Wissens oft an Laborvergrößerern verwendet.
    Dafür sprechen auch die montierten Objektive.
    Großformat-Kamera auf keinen Fall, denn die genannten Objektive sind für 24x36mm bis max. 6x9cm entwickelt, je nach Version.
    Die Rogonar Reihe ist die Preiswerteste von Rodenstock und verspricht keinen großen Spaß an digitalen Kameras.
    Die Rodagone sind da schon deutlich besser (wie man hier im Forum auch sehen kann).
    Dein EVP (Erhoffter Verkaufs Preis) ist interessant... ;-))

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", leo0815de :


  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    528
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.624
    Erhielt 1.830 Danke für 356 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leo0815de Beitrag anzeigen
    ...
    Großformat-Kamera auf keinen Fall, denn die genannten Objektive sind für 24x36mm bis max. 6x9cm entwickelt, je nach Version.
    Die Rogonar Reihe ist die Preiswerteste von Rodenstock und verspricht keinen großen Spaß an digitalen Kameras.
    Die Rodagone sind da schon deutlich besser (wie man hier im Forum auch sehen kann).
    Dein EVP (Erhoffter Verkaufs Preis) ist interessant... ;-))
    Vielen Dank schon mal für die Infos.
    Den Preis werde ich gleich mal ändern

    Den Sensor der Sony A7 hat das 95mm schon mal schön ausgeleuchtet.
    Auch wenn die mm-Angaben dafür gar nicht stimmen.
    Der Abstand zum Sensor betrug beim 95er gute 150 mm.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Apo Rodagon 4/90mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2023, 19:11
  2. RODENSTOCK Vergrößerungsobjektiv Rogonar-S 2,8 / 50mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2021, 14:37
  3. Rodenstock Apo Rodagon N 2.8/50mm
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.09.2020, 19:15
  4. Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Rodagon 5,6 135 mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 11:41
  5. Apo Rodagon N 2.8/50mm Rodenstock
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •