Jetzt ist es soweit, die Altglassucht geht bei mir von Stufe 4 auf 5 über. Mir ist ein Minolta MC Rokkor PF 1.4/58mm für ein paar Euro zugelaufen. Nun hat es mich natürlich in den Fingern gejuckt und heute ist das Wetter ja dementsprechend, sich in die Werkstatt zurückzuziehen und die Bastelarbeit zu beginnen. Zur Verfügung steht mir ein alter M42/EOS Adapter, welcher relativ dünn gearbeitet ist. Das PF 1.4/58mm ist sehr ähnlich dem PF 1.2/58mm, also ist der Umbau eigentlich nicht weiter schwierig. MD-Mount entfernt, die Blendenvorwahl oder was das ist ebenfalls ersatzlos gestrichen, so dass ich den silbernen Zwischenring als Auflage für den Adapter habe. Der Überstand ist schon sauber weggefräst, ebenfalls der Blendenhebel gekürzt. An der Hinterlinsenfassung war ich auch schon tätig, da geht aber noch locker 1mm mehr. Die Bohrungen für die 4 durchgehenden Halteschrauben sind bereits übertragen und gesenkt, ein erster Zusammenbau sieht gut und stabil aus.

Name:  Blendenrad.jpg
Hits: 1212
Größe:  88,0 KB

Name:  Ring.jpg
Hits: 1257
Größe:  86,1 KB

Name:  Zusammenbau.jpg
Hits: 1122
Größe:  67,1 KB

Jetzt geht es daran, soweit wie möglich die unendlich-Stellung zu realisieren. Nur durch Entfernen des Grates auf dem Alu-Zwischenring reichte es leider nicht, so sind nur ca. 10m drin. Also muss ich wohl, wie schon anderweitig beschrieben, den Aluring weiter herunterfeilen. Ganz wohl ist mir bei der Sache aber nicht, da ich keine Flächenschleifmaschine habe. Bestenfalls einen Schwingschleifer oder halt eine gute Feile. Auch an Objektivleichen zum Ausschlachten mangelt es (noch?). Ich fürchte, dass ich die Planheit nicht korrekt hergestellt bekomme. Hat dazu jemand einen Tipp?

Alternativ / Ergänzend würde ich gerne den Unendlichanschlag verstellen, bzw. schauen, was darüber geht. Leider habe ich bisher nicht finden können, wo der sitzt und wie man herankommt. Auch da würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Danke schonmal und Grüße aus dem verregneten Siegen,
Heino