Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.955
    Erhielt 16.292 Danke für 2.581 Beiträge

    Standard Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv

    Grundsätzliches:
    Für Fotovergrößerer mit Negativen 24 x 36 mm
    6 Lamellen, eine ziemlich regelmäßiges 6-Eck wird gebildet.
    Gewicht: etwa 65 g

    4 Elemente in 3 Gruppen (Tessar-Schema)
    Hersteller: Feodosia Optical Plant, UdSSR
    Das Objektiv kann keine klassischen Filter verwenden, weil kein Filtergewinde vorhanden

    Das Objektiv ist sehr scharf. Selbst bei F3,5 ist die Schärfe sehr hoch.
    Das Objektiv erzeugt ein angenehmes Bokeh, das sich leicht an den Rändern einer Vollformatkamera kräuselt.
    An der Bildqualität gibt es nichts auszusetzen.
    Das Objektiv hat nur eine 6-Lamellen-Blende, diese Lamellenblätter verlieren leicht ihre Schwärzung und werden etwas metallisch. Der größte Nachteil des Objektivs ist aber die Streulichtempfindlichkeit. Das Industar-96U-1 Verträgt überhaupt kein Gegenlicht, doch Vignettierung, Verzerrung sind minimal. Der Objektivanschluß ist M39.


    Es gibt mehrere Objektivmodifikationen (Nur das Gehäuse ist anders, aufpassen):

    • Industar-96U ( I96U-3,5 / 50 )
    • Industar-96U-1 ( I96U-1 3,5 / 50 )
    • Industar-96U-2 ( I96U-2 3,5 / 50 )
    • Industar-96U-N-22 ( I96U-N-22-3.5/50 )

    Es ist auch für Ungeübte problemlos möglich das Objektiv für Fotozwecke herzurichten. Im Regelfall wird es mit einem M39 Plastik-Adapter geliefert, den man abschrauben kann. Dann erscheint wieder ein M39-Gewinde, das mit einem M39-M42 Ring bestückt wird und das schraubt man dann in einen 17-31mm M42 Helicoid, das Ganze wird dann an den M42-Adapter der spiellosen Kamera gebracht, unendlich wird erreicht, es funktioniert bei mft, Fujifilm und Sony E; Vollformat wird ausgeleuchtet. Bei Sony E sind noch Distanzscheiben notwendig, ich verwende welche mit 1mm Stärke, die ich zwischen dem M42-Adapter an der Kamera und dem Helicoid anbringe.
    Will ich wirklich sehr nahe ran an das Objekt, nehme ich einen Helicoid mit größeren Hub, Fokussierung auf unendlich entfällt dann natürlich.

    so sieht es an der Olympus (mft) aus, bitte beachten, es gibt viele Versionen, bei denen der Abstand vom M39-Gewinde zum Objektiv größer ist, dann funktionier die Unendlichkeitseinstellung nicht mehr, die ganze Chose ist dann kein vollweriges Objektiv mehr, die Makro-Nahgrenze ist natürlich ein wenig besser.

    Name:  P6117751.JPG
Hits: 235
Größe:  515,8 KB
    Name:  P6117760.JPG
Hits: 221
Größe:  573,1 KB

    nun ein paar Fotos mit der Olympus
    Name:  P6102042A.jpg
Hits: 221
Größe:  778,2 KB
    Name:  P6102041A.jpg
Hits: 225
Größe:  814,9 KB
    Name:  P6102081A_sh.jpg
Hits: 226
Größe:  877,7 KB
    Name:  P6102084A_sh.jpg
Hits: 218
Größe:  771,6 KB
    Name:  P6102149A_sh.jpg
Hits: 226
Größe:  820,0 KB
    Name:  P6102165_sh_dcc.jpg
Hits: 227
Größe:  900,6 KB
    Name:  P6102188A_sh.jpg
Hits: 222
Größe:  689,5 KB

    zum Thema Sonnenblende: Am besten Funktioniert eine passende Aufsteckblende aus den 50er/60er Jahren oder noch besser, man hat einen 3D Drucker oder kennt jemanden (wie ich), der so etwas hat und damit umgehen kann.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. RODENSTOCK Vergrößerungsobjektiv Rogonar-S 2,8 / 50mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2021, 14:37
  2. Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Rodagon 5,6 135 mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 11:41
  3. Vergrößerungsobjektiv Beslar und Vorstellung
    Von fremdscherbe im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 00:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •