Seite 2 von 19 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Danke Jungs..

    Hier nochmal ein Bild vom Justage Objekt gegen unendlich.



    Sollte also passen für eine Blende 1.2 !!

    Es gilt aber immer zu bedenken, das dies nur mit LiveBild Kameras oder Crop Kameras geht.
    An der 5D und 5D MKII streichelt der Spiegel !!

    Und so sahen die ersten Ergebnisse im Nahbereich aus.... Blende 1.4 oder 2..



    Und der Crop daraus..



    Noch ein Bildchen..



    Und der Crop daraus..





    Die Schärfeverteilung an der Wand bei 1.2... als HIGH RES LINK

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...non_2_wand.JPG

    Ich bin mit dem Umbau zufrieden. Besser kann ich es nicht hinbekommen, aber ich denke, es wird selbst hohen Ansprüchen gerecht werden.

    Die Improvisationen beim Umbau des Objektivs gewinnen keine Schönheitspreise, weil hier eben nicht maschinell gefertigt werden kann, aber mit ein bißchen Geschick und Überlegung, was man aus dem alten Fundus an Teilen wofür verwenden kann, hilft zumindest, eine noch recht ansprechende Lösung für die Optik zu finden.

    Das Objektiv ging heut an seinen Besitzer zurück und ich bin schon gespannt, die ersten Kommentare zu erhalten, wenn er das tolle Teil an seiner Kamera ausprobiert hat.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:19 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Sehr schön Henry! Wann wagst Du Dich an den Umbau vom 1.2/55 aspherical ?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Sehr schön Henry! Wann wagst Du Dich an den Umbau vom 1.2/55 aspherical ?
    Hi Ralph,

    sobald mir mal eines "megagünstig" über den Weg laufen sollte. Aber ich habe nun schon einige Tests gesehen, in denen das Aspherical nicht besonders viel besser aussah gegen das SSC normal.
    Mechanisch denke ich, es dürfte sich nicht viel anders verhalten als mit diesem SSC 1.2er. Ausser dem Einbringen der Asphäre dürfte sich da in der Mechanik aussen nichts getan haben und die Unterschiede wohl eher im Linsensystem liegen.

    Was mich aber strikt nochmal reizen würde, wäre das Canon 85mm/1.2 L in die Hände zu bekommen. Ein 85er in f1.2, das hätte schon was. Leider sind die Preise dafür utopisch. Aber bei meinem Glück ist das eigentlich auch nicht ausgeschlossen.

    Im Übrigen sind wohl noch mehr FD Objektive in der Art umzubauen, das 2.8/100mm ist auch ähnlich, lediglich die Blendenführung ist etwas anders und erfordert die Herstellung von zusätzlichen Teilen.
    Mein FD 17mm/4 SSC ist eigentlich auch machbar, aber nur mit zusätzlich zu fertigenden Teilen. Beim 17er wieder das Spiegelproblem... Wenn der Spiegel von meiner Kamera dann mal endlich geschliffen ist, kommen die Teile an die Reihe.

    Das FD 1.2er SSC baue ich inzwischen im Schlaf um. Die meiste Zeit nimmt das Suchen nach geeigneten Teilen für die Lichtabdichtung in Anspruch sowie einen geeigneteten, runden Metall - Ring zu finden, um die 110 Grad Einkerbung für die Blendenübertragungshebel vom Blendenring ins Objektiv - Innere so lichtdicht zu machen, das es

    A) nicht den Blendenring in der Drehbewegung blockiert
    B) dafür sorgt, das ein "Gummiring", den man verwenden könnte, auch gleichmäßig rund um den Übergang zu liegen kommt und nicht an der Aussparung eindrückt..

    Ohne den Metallring würde ein Gummi sich immer in diese Kerbe ziehen und das sieht verdammt "bescheiden" aus..

    Hier nochmal ein Bild von dem Problem. Man erkennt die Aussparung im Anschluss-Sockel, auf den der Oly Adapter nachher aufgeschraubt wird.. (hier allerdings vom 1.4er SSC mit 4 Schrauben.. beim 1.2er die gleiche Geschichte, hat aber nur 3 Verschraubungen/Schrauben und die sitzen anders als beim hier gezeigten 1.4er. (Auch sind beim 1.2er die Steuerungselemente anders ausgeführt)



    Ein zwischengelegter, entsprechender >62mm Filterring könnte es auch tun um das Gummi in Form zu halten. Der muss aber, je nach
    Ausführung, vielleicht noch in der Höhe abgeschliffen und angepasst werden.
    (Bild zeigt wie gesagt das 1.4er.. beim 1.2er geht es etwas großzügiger zu.. das Bild ist also nur symbolisch zu verstehen)


    Also muss was rundes her, das den Gummiüberzuges" in Form" hält. Wie gesagt, beim 1.2er Objektiv habe ich den Teil einer alten 62mm Sonnenblende
    abgeschnitten und entsprechend geschliffen, so das er sich kreisrund um den gesamten Block legt. Darauf wurde dann das Griffgummi von einem alten Zoom als
    Überzug genommen. Nun ist das 1.2er da wo die Aussparung sitzt auch Lichtdicht gegen Seitenlicht .


    Und bei mir sah das dann etwa so aus.. ( ich zeige das mal am 1.4er, weil das als altes Bastelobjekt noch offen ist)

    passendes Werkstück...



    Und so wird es dann getrennt im Abstand Sockel bis Olympus Adapter..



    Passt, wackelt nicht und hat keine Luft.



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:20 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Was mich aber strikt nochmal reizen würde, wäre das Canon 85mm/1.2 L in die Hände zu bekommen. Ein 85er in f1.2, das hätte schon was. Leider sind die Preise dafür utopisch. Aber bei meinem Glück ist das eigentlich auch nicht ausgeschlossen. ....
    Hallo Henry,

    falls noch nicht bekannt - zu den 85ern habe ich einen schönen Link gefunden....

    LG vom Niederrhein
    Rudolf

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    falls noch nicht bekannt - zu den 85ern habe ich einen schönen Link gefunden....

    LG vom Niederrhein
    Rudolf
    Hi Rudolf,

    nun willst Du mich endgültig fertig machen... Danke für den Link..!!!

    Aber ich werde mich da solange vornehm zurückhalten, bis es mir mal "günstig" über den Weg laufen sollte. Die Teile werden mir noch viel zu hoch gehandelt und das
    Risiko bei einem Umbau aufgrund der unklaren Verhältnisse ist mir einfach zu hoch um dabei womöglich hunderte von Euro zu versenken.
    Aber wenn ich eines zu einem "moderaten" Preis finden sollte, schlag ich zu. So als altes Glückskind im Bezug auf das Auffinden alter Linsen ist das bei mir ja, wie wohl die meisten hier wissen, nicht ausgeschlossen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:26 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....nun willst Du mich endgültig fertig machen... Danke für den Link..
    Hallo Henry,

    immer gerne doch....

    LG
    Rudolf

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Villach
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo!

    Ich hätte eine Frage zu diesem Objektivumbau.
    Ich würde gerne mein Canon FD 50mm f1:1,4 SSC auf das EF Bajonett umrüsten.
    Sind dabei die selben Schritte notwendig, oder ist der Umbau anders auszuführen als hier beschrieben?

    Ich habe schon überall gesucht und keinen passenden Link für einen derart gutbeschriebenen Umbau gefunden.

    Dieser Umbau ist ja wirklich super und ausführlich beschrieben!

    Mfg Florian

  8. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.11.2015
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Wäre es nicht einfacher sein, installieren Sie die Kamera ein FD entfernt schließen Sie ein analoges Kamera?

  9. #9
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Bezüglich des 1.2er aspherical hab ich gelesen, dass das asph. vom Glühverhalten besser ist, dafür das Bokeh schlechter. Auch vom Umbau soll es anders sein, wohl wegen einer anderen Blendensteuerung.
    Das 1.2/85 soll sehr schwierig sein, da die Hinterlinse an der Fassung fixiert ist. Tauscht man das Bayonett, müsste man die Rücklinse wieder im exaktem Abstand in das neue Bajonett einbauen. Das stell ich mir schwierig vor.

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Bezüglich des 1.2er aspherical hab ich gelesen, dass das asph. vom Glühverhalten besser ist, dafür das Bokeh schlechter. Auch vom Umbau soll es anders sein, wohl wegen einer anderen Blendensteuerung.
    Das 1.2/85 soll sehr schwierig sein, da die Hinterlinse an der Fassung fixiert ist. Tauscht man das Bayonett, müsste man die Rücklinse wieder im exaktem Abstand in das neue Bajonett einbauen. Das stell ich mir schwierig vor.
    Hab das Teil leider noch nie offen gesehen.

    Deswegen mal meine Bitte an die Mods oder Admins, den Thread mal oben als Sticky anzukleben. Dann kann man vielleicht stückchenweise zu den verschiedenen FD Objektiven etwas schreiben und diese Dinge zeigen.
    Gerade solche Infos sind absolut rar und müssen lange im Netz gesucht werden. Je mehr wir hier in diesen Thread schreiben, umso wertvoller wird sowetas für Interessenten, die die alten Objektive der FD Reihe auch gern
    an den DSLR nutzen wollen.

    Zum alten 1.4er hab ich aus meinen Bastelzeiten vor 3 oder 4 Jahren auch im Archiv noch Material .. Vielleicht gelingt es ja, diese alten und guten Objektive zumindest teilweise zu retten.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:21 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 2 von 19 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •