Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Welche EF-Linsen mit Charakter für die GFX100S?

  1. #21
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.212
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Moin Eric,

    einen Vergleich kann ich nicht anbieten, aber ich habe sowohl das Canon 2/135mm und auch das Sigma 1.4/35mm. Beide vignettieren am großen Sensor, aber wirklich nur in den äußersten Ecken und auch dort nicht hart. Ich kann da gut mit leben. Leichter Beschnitt oder in die EBV muss aber sein. Alternativ stelle ich in der Kamera direkt schon 1:1 oder 16:9 als Seitenverhältnis ein, dann passt ooc alles.

    Hier habe ich das Sigma 1.4/105mm an der GFX vorgestellt. Vielleicht auch interessant für dich.

    LG
    Heino


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #22
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    446
    Erhielt 670 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Das EF 2/135mm ist eine sehr feine Optik. Im Vergleich zum Sigma etwas kleiner und wirklich scharf, mit dem von Dir gesuchten Charakter. Beim Sigma kann ich keinen Charakter finden, ist zwar perfekter wie das Canon aber deshalb auch größer, schwerer und von der Haptik nicht so schön wie das Canon. Canon hat evtl. einen langsameren Autofokus der aber bei der Verwendung mit Fuji eh keine Rolle spielt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", volker13 :


  5. #23
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 495 Danke für 79 Beiträge

    Standard

    Jetzt hat sich erstmal das Sigma Art 35/1.4 hier eingefunden, bei man bei voller Sensorabdeckung an den Rändern schon in RAW den Vignetten-Regler ganz nach rechts reißen muss. Nutzbar ist es aber auf jeden Fall.

    Dann hat sich allerdings nicht das Canon EF 135/2 sondern "plötzlich" das 135/2.8 SF hier eingeschlichen ... :-D. Nach meinen ersten Experimenten mit dem Minolta Varisoft 85/2.8 reizte es mich.

    Es deckt auf jeden Fall den Sensor voll ab und ist offenblendig auch knackscharf:

    DSCF3189_sw.jpg

    100% Ansicht Auge
    DSCF3189_sw_detail.jpg

    In den Soft-Stufen zeigt sich aber, dass das Minolta in einer ganz anderen Liga spielt. Bei kleiner Ansicht sieht noch alles fein aus:

    Stufe 1
    DSCF3187_sw.jpg

    Stufe 2
    DSCF3188_sw.jpg

    Mal das Minolta Varisoft im Vergleich auf Stufe 1
    DSCF3171_sw.jpg

    Der Unterschied wird bei 100% Ansicht deutlich.

    Das Minolta ist "soft", aber trotzdem mit gewisser Schärfe:
    DSCF3171_sw_detail.jpg

    Das Canon hingegen wirkt im Vergleich eher etwas matschig als soft (auch wenn die beiden Bilder eine andere Größe haben, kommt der unterschiedliche Eindruck nicht daher, sondern zeigt sich auch in anderen Bildern):
    DSCF3187_sw_detail.jpg


    Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich das 135/2.8 SF wieder abgebe und stattdessen das 135/2 hole. Oder das 135/2 zusätzlich hole, wobei ich mich frage, ob sich das "lohnt" oder ob ich lieber eine andere Brennweite dazu hole ...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  7. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.058
    Danke abgeben
    444
    Erhielt 4.464 Danke für 1.309 Beiträge

    Standard

    Das Minolta Varisoft 85/2.8 hat aber auch einen Ruf wie Donnerhall. Sehr spanned, Dein kleiner Vergleich. Wenn Du mal Bilder von Personen damit machen solltest, bitte hier gerne zeigen.

  8. #25
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.212
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Jetzt hat sich erstmal das Sigma Art 35/1.4 hier eingefunden, bei man bei voller Sensorabdeckung an den Rändern schon in RAW den Vignetten-Regler ganz nach rechts reißen muss. Nutzbar ist es aber auf jeden Fall.
    Moin Eric,

    Glückwunsch zum 35er Sigma. Bau hinten mal die Lichtfalle aus (3 kleine Schrauben lösen) dann wird es etwas besser.

    LG
    Heino


  9. #26
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 495 Danke für 79 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zum 35er Sigma. Bau hinten mal die Lichtfalle aus (3 kleine Schrauben lösen) dann wird es etwas besser.
    Danke :-). Ich hab das Teil hinten mal abmontiert, aber ganz ehrlich - wenn ich mir so meinen Fotografenalltag in Erinnerung rufe, möchte ich das Objektiv hinten sicher nicht so ungeschützt haben ... ;-)

  10. #27
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.212
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Mhm, wie machst du es denn dann mit der Kamera? Der Sensor hat ja auch keinen Schutz in dem Moment, wo du das Objektiv abnimmst… ;-)

    Muss natürlich jeder für sich entscheiden. Mir ist es die Verbesserung der BQ wert und ich fotografiere auch nicht im Reinraum, im Gegenteil, oft unter manchmal ruppigen Bedingungen draußen. Zweihändig schneller und geschickter Objektivwechsel ggf. mit dem Körper als "Deckung" gegen Wind hat bisher immer gereicht. Die Plastikabdeckung mag vielleicht ein paar Regentropfen von der Platine fernhalten, aber das kann ich auch anderweitig verhindern, z.B. schlicht nach unten halten / schnell verkehrt herum in die Fototasche. Ansonsten sitzt die eigentliche Dichtung ja außen am Bajonett. Deckel drauf und gut ist.

    In unseren Breiten jedenfalls. Im Sandsturm der Sahara oder in einem arktischen Schneesturm… bin ich nicht und wechsele auch keine Objektive.

    LG
    Heino


  11. #28
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 495 Danke für 79 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ich bin durch Zufall darüber gestolpert(letzter Post), dass die beiden Sigma EX DG 2.8/150 und 2.8/180Macro auch den Sensor komplett ausleuchtet. Bei Crop-Faktor 0,79 wären das doch schöne Portrait-Tele (wenn auch etwas schwer). Das 180er nutzte ich gelgentlich an KB und finde die Kombination aus Schärfe und weichem Bokeh sehr gelungen.
    Ich hatte mir das Sigma 150/2.8 Macro mal bestellt und es wird postwendend zurückgehen. Völlig unbrauchbarer AF. So einen Totalausfall habe ich noch nirgends bei einem Objektiv gesehen ...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, die Sucht hat auch bei mir zugeschlagen - welche Linsen behalten
    Von madollie im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 19:23
  2. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  3. 350€ Budget - Welche Linsen für die Nex
    Von DrDownhill im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 13:09
  4. Warum und welche Linsen verkauft ihr wieder?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 08:49
  5. Welche MF Linsen sind empfehlenswert?
    Von logomania im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •