Seite 128 von 128 ErsteErste ... 2878118126127128
Ergebnis 1.271 bis 1.277 von 1277

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #1271
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.743
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.279
    Erhielt 13.730 Danke für 2.337 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    leider konnte ich hier in Südbayern keine Polarlichter ausmachen. Aber ich habe die Verursacherin, unsere Sonne,
    im sichtbaren Spektrum abgelichtet.

    So eine gigantische Sonnenfleckengruppe habe ich noch nie gesehen.

    Nikon AI-S IFED 5,6/400mm, mit zwei Telekonvertern und einem ND64 Graufilter vorne drauf.


    DSC09673.jpg


    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #1272
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.743
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.279
    Erhielt 13.730 Danke für 2.337 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    jetzt habe ich beim Sichten meiner gestrigen Nachtaufnahmen auf der Suche nach Polarlichtern doch ein Foto
    gefunden, dass zumindest eine Spur dieser Lichterscheinung zeigen könnte.

    Zumindest wäre es ungewöhnlich, dass dieses violett-blaue Glimmen auf Lichtverschmutzung zurückzuführen
    ist.

    Ich überlasse es Eurer Fantasie, was Ihr hier seht...


    Zeiss Otus 1,4/28mm (Foto ist etwas nachbearbeitet), aufgenommen in Südbayern.

    DSC09944.jpg


    LG, Christian

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #1273
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 670 Danke für 89 Beiträge

    Standard Nordlicht

    nordlicht.jpg

    Nördlicht Nachts um 4 Uhr 11 Mai mit dem Canon EF 1.4 24mm II

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", volker13 :


  7. #1274
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.044
    Danke abgeben
    440
    Erhielt 4.436 Danke für 1.302 Beiträge

    Standard

    Polarlichter in 4914 Roggwil BE mit dem Samsung S21 gesehen. Meine Tochter hat das Bild dort auf einer Jubla-Freizeit in der Nacht auf Samstag aufgenommen.

    threema-20240511-002735475.jpg

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  9. #1275
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.186
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.221
    Erhielt 2.316 Danke für 882 Beiträge

    Standard

    Die Leistung der Samsung ist schon super! und bringt mich ins Grübeln ob ich von Canon EOS auf Samsung umsteigen sollte? Das hat deine Tochter richtig gut gemacht

    VG Ulrich

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  11. #1276
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.130
    Erhielt 7.015 Danke für 1.466 Beiträge

    Standard

    Bei dem derzeit recht regenreichen Wetter ergeben sich ja nicht so viele Möglichkeiten für Astrofotografie. Ich habe daher nur mal vom Fenster aus etwas herumprobiert, und zwar wollte ich ursprünglich die Nebel in Nähe von Kassiopeia suchen. Die sind in unserer eher ländlichen Siedlung aufgrund von Lichtverschmutzung nicht zu finden. Da ich auch mit unterschiedlichen Objektiven fotografiert habe, hatte ich dann auch versucht einfach mal das Sternbild selbst abzubilden und habe einmal mit dem Tamron SP 1.8/45 Di VC USD mit Hoya RA54 und einmal mit dem Porst Color Reflex 1.2/55 auch mit Hoya RA54, aber auch einem Hoya Diffusor-Filter fotografiert. Das Bild (1) mit dem Post ist ein leicht gecropptes Einzelfoto. Das Bild (2) mit dem Tamron sind 6 Fotos und 2 Darkframes mit Deep Sky Stacker gestackt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  13. #1277
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.130
    Erhielt 7.015 Danke für 1.466 Beiträge

    Standard

    Beim ersten Bild ist mir die Wirkung vom Diffusor-Filter zu stark, beim zweiten könnte durchaus ein leichter Diffusor-Filter das Sternbild etwas hervorheben. Daraufhin ist mir der Vergleich von Katja Seidel zu diesem Thema eingefallen. Mittlerweile sind z.B. am großen Fluss deutlich mehr Filter erhältlich - meist mit Black-Mist oder White-Mist zu finden. Daraufhin habe ich etwas weiter gesucht und diesen Vergleich bei NiSi gefunden. Mein(e) Fazit/Vermutung aus dem Ganzen: "Black - Mist" sollte die bessere Wahl sein und je länger die Brennweite (bzw. Belichtungszeit ohne Nachführung), desto geringer sollte man die Filterwirkung wählen.

    Außerdem bin ich durch Zufall darüber gestolpert, dass es wohl ab 1994 einmal eine Zeitschrift "Interstellarum" gab, die inklusive Umbennenung bis 2018 herausgegeben wurde. Die Internetseite dazu existiert noch und Astronomie- und Astrofotografiebegeisterten stehen dort die Hefte als pdf zur Verfügung. Das ist doch eine prima Urlaubslektüre.
    Geändert von classicglasfan (05.06.2024 um 08:52 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Seite 128 von 128 ErsteErste ... 2878118126127128

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •