Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Nikon Scanner-Objektiv

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.762
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.332
    Erhielt 13.844 Danke für 2.354 Beiträge

    Standard Nikon Scanner-Objektiv

    Hallo zusammen,

    ich stelle Euch heute das Nikon Scanner-Objektiv aus dem grossen Nikon Coolscan ED 8000 vor.
    Ich hatte das Glück aus einem defekten Scanner (funktionstüchtig kosten die auch heute noch
    ein Vermögen) eine gut erhaltene Optik zu erwerben.

    Es handelt sich um einen 14-Linser mit zwei echten ED-Glaslinsen und 4 weiteren Linsen mit einer
    extrem niedrigen Dispersion.

    Hier ist das Objekt der Begierde:

    Name:  DSC08892.jpg
Hits: 608
Größe:  141,9 KB

    Es handelt sich nur um die Linsenzelle, ohne Blende.

    Ich habe es nun mittels zweier X1 Tuben mit integriertem 52mm Filtergewinde adaptiert. Diese X1-
    Tuben flutschen nahezu spielfrei über das Objektiv. Ich habe diese mit jeweils drei Gewindebohrungen
    versehen und das Objektiv dann mit insgesamt 6 Madenschrauben fixiert.

    Das 52mm Filtergewinde hinten habe ich genutzt, um einen Nikon Umkehrring anzubringen und das
    vordere Gewinde um einen 52mm Schutzfilter einzuschrauben (die vordere Linse ist nämlich eine
    ED-Glaslinse, die es zu schützen gilt).

    Hier ist das Setup:

    Name:  DSC09884.jpg
Hits: 566
Größe:  189,6 KB

    Mit den geeigneten Verlängerungsringen um an den Maßstab 1:1 zu kommen:

    Name:  DSC09881.jpg
Hits: 586
Größe:  190,7 KB

    von vorne:

    Name:  DSC09885.jpg
Hits: 554
Größe:  184,0 KB

    Es ist übrigens vergütet (im Netz wird manchmal etwas anderes behauptet)

    Es ist optimiert für den Makromaßstab 1:1 und leuchtet das Mittelformat aus. Maßstäbe darunter und
    darüber sind möglich, wird aber sofort mit einer drastischen Verschlechterung der Bildqualität bestraft.

    Hier einige Beispielfotos, allesamt Singleframes. Es ist nahezu unmöglich eine perfekte Planlage zu
    erreichen, hier müßte dann eigentlich gestackt werden.

    #1, Bierschaum:

    Name:  DSC09893.jpg
Hits: 553
Größe:  292,1 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09893 (3).jpg
Hits: 556
Größe:  299,5 KB

    Name:  DSC09893 (2).jpg
Hits: 553
Größe:  196,1 KB


    #2, Briefmarke:

    Name:  DSC09899.jpg
Hits: 557
Größe:  299,5 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09899 (4).jpg
Hits: 540
Größe:  255,9 KB

    Name:  DSC09899 (3).jpg
Hits: 541
Größe:  299,1 KB

    Name:  DSC09899 (2).jpg
Hits: 556
Größe:  212,8 KB

    Name:  DSC09899 (5).jpg
Hits: 559
Größe:  213,5 KB

    #3, 2 Euromünze:

    Name:  DSC09905.jpg
Hits: 528
Größe:  291,4 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09905 (3).jpg
Hits: 553
Größe:  299,4 KB

    Name:  DSC09905 (2).jpg
Hits: 558
Größe:  293,6 KB

    Name:  DSC09905 (4).jpg
Hits: 554
Größe:  293,9 KB

    #4, Geldschein aus Thailand:

    Name:  DSC09902.jpg
Hits: 549
Größe:  293,1 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09902 (2).jpg
Hits: 552
Größe:  247,4 KB

    Name:  DSC09902 (3).jpg
Hits: 558
Größe:  182,5 KB

    Name:  DSC09903 (2).jpg
Hits: 544
Größe:  231,1 KB

    Name:  DSC09903 (3).jpg
Hits: 555
Größe:  214,4 KB

    #5, ausgebaute alte Grafikkarte:

    Name:  DSC09876.jpg
Hits: 560
Größe:  299,8 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09876 (2).jpg
Hits: 531
Größe:  285,8 KB

    Name:  DSC09876 (3).jpg
Hits: 552
Größe:  191,7 KB

    Fazit:

    Es ist ein für den Maßstab 1:1 optimiertes Objektiv, dass eine apochromatische Korrektur für einen
    erweiterten Spektralbereich besitzt. Ich finde nicht den Hauch eines Farbquer- bzw. längsfehlers.
    Ebenso zeigt es keine sichtbare Bildfeldwölbung und auch keine sichtbare Verzeichnung.

    Ich würde sagen, dass es in dieser Disziplin (und Preisklasse) konkurrenzlos ist. Wer einen defekten
    Nikon Coolscan ED zuhause hat, der kann nach dem Ausbau der Optik über ein top Makroobjektiv
    verfügen. Der "kleine" Bruder aus dem Coolscan 4000 ED schaut optisch nahezu ebenbürtig aus. Da
    muß ich bei Gelegenheit noch nachberichten.

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.762
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.332
    Erhielt 13.844 Danke für 2.354 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe heute bei bestem Wetter ein wenig mit dem grossen Scanner Objektiv von Nikon gespielt. Dabei habe ich festgestellt, dass der ultraschmale Tiefenschärfebereich sehr gut in das Foto integriert werden kann, da es über ein unglaublich cremiges Bokeh verfügt und auch dass es trotz der 14 Linsen recht unempflindlich gegen Streulicht ist.

    Ich habe die Fotos auf die höchstmögliche Forenauflösung verkleinert, so dass ich Euch ans Herz lege so richtig tief in die Fotos hineinzuzoomen.

    Aber seht selbst:

    #1
    Name:  DSC08894.jpg
Hits: 371
Größe:  1,35 MB

    #2
    Name:  DSC09144.jpg
Hits: 373
Größe:  701,2 KB

    #3
    Name:  DSC09134.jpg
Hits: 370
Größe:  793,6 KB

    #4
    Name:  DSC09103.jpg
Hits: 366
Größe:  628,8 KB

    #5
    Name:  DSC09096.jpg
Hits: 378
Größe:  941,4 KB

    #6
    Name:  DSC09091.jpg
Hits: 377
Größe:  866,7 KB

    #7
    Name:  DSC09080.jpg
Hits: 375
Größe:  769,4 KB

    #8
    Name:  DSC09075.jpg
Hits: 367
Größe:  898,5 KB

    #9
    Name:  DSC09062.jpg
Hits: 374
Größe:  677,2 KB

    #10
    Name:  DSC09059.jpg
Hits: 377
Größe:  534,5 KB

    #11
    Name:  DSC09052.jpg
Hits: 380
Größe:  766,9 KB

    #12
    Name:  DSC09050.jpg
Hits: 363
Größe:  613,8 KB

    #13
    Name:  DSC09035.jpg
Hits: 364
Größe:  697,1 KB

    #14
    Name:  DSC09011.jpg
Hits: 374
Größe:  1,02 MB

    #15
    Name:  DSC09147.jpg
Hits: 372
Größe:  779,2 KB


    LG, Christian


  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    183
    Erhielt 742 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Das sieht wirklich traumhaft aus. Ich will gar nicht wissen, wie teuer die Dinger dank deines Beitrags jetzt erst werden.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", uchris :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.030
    Erhielt 668 Danke für 201 Beiträge

    Standard

    Über alle Maßen schön! Schirmer & Mosel, bitte melden!

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", tho :


Ähnliche Themen

  1. Scanner 16mm Kinofilm.
    Von digifret im Forum Fototechniken
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 16:02
  2. DIA-Scanner wantet
    Von Merlin.R im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 00:19
  3. Leih Dia-Scanner
    Von aiburg im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 06:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •