Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Alter Blitz (Cullmann C20) an OM-D E-M10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    887
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.549
    Erhielt 4.705 Danke für 678 Beiträge

    Standard

    hier hatte schon mal jemand den Cullmann C20 kritisch beäugt:
    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646466

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.10.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ja, das habe ich schon gesehen. Aber das bezieht sich auf Canon-Kameras. Ich habe aber jetzt eine Olympus.
    Und die Frage ist ja auch, ob der Blitz richtig blitzen könnte mit der Oly.
    Es gibt ja auch diese Liste:
    http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
    Aus der geht hervor, dass es mit den Cullmanns eigentlich keine Probleme geben dürfte.

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Laut dieser Aussage: http://dpanswers.com/roztr/flash_sho...=645&pid=CUC20 sollte genannter Blitz keine Probleme bereiten.

    VG
    Holger

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.10.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Wie sollte ich die Kamera am besten einstellen, wenn ich den Blitz verwenden will?
    In der Bedienungsanleitung des Blitzes steht was von Computerblende.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.580
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.128
    Erhielt 7.007 Danke für 1.463 Beiträge

    Standard

    Richtig Sinn macht das nur im manuellen Modus. TTL funktioniert damit ja nicht, sondern der Blitz wird nur ausgelöst, egal was die Belichtungsmessung deiner Kamera für Werte feststellt. Je nach gewählter Blende musst du die Belichtungszeit manuell einstellen. Diese ermittelst du entweder durch ein paar Testaufnahmen oder durch Berechnung aus Leitzahl, Blende und Entfernung.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Die Synchronzeit der Kamera kenne ich nicht aber 1/100 wird es wohl sein.
    Also - Kamera auf M, Zeit auf 1/100, Blende auf 5,6 und den Blitz auf A.
    Bei Iso400 solltest Du auf 7m Reichweite kommen.

    Dafür hast Du ja 'ne Digitale - probiere es einfach aus. Das Ergebnis siehst Du halt gleich und kannst reagieren.
    Wird das Bild zu dunkel blende etwas auf, ist es zu hell blende etwas ab.

    Das ist der Nachteil der alten Geräte.
    Ein passender Systemblitz mit E-TTL ist um einiges komfortabler.

    VG
    Holger

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:09
  2. Cullmann Magnesit 525 M
    Von kante im Forum Stative
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 17:37
  3. Testbericht Cullmann D 4500
    Von IceMan im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 10:11
  4. D50 + "alter" Metz Blitz ???
    Von wopy im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 10:06
  5. Cullmann 34 AF digital
    Von bighouse im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •