So, bis ca. 10 Meter kann ich jetzt fokussieren. Die Bildqualität scheint trotz der Verschiebung der Rücklinse gut genug für schöne und scharfe Bilder zu sein.

Aber das ist nur die eine Sache.

Der wichtige Fortschritt für alle meine weiteren FD Umbauprojekte ist die Art der Blendenübertragung.

Ich habe mir einen massiven Messingring gedreht, der gut in den Blendenring der FD Optiken paßt.
Die Durchbrüche für die Bajonettbefestigung habe ich mit meinem neuerworbenen Teilapparat und der Proxxon gefräst. So sind die schön auf einem genauen Umfang, und erlauben trotz der Blendenverstellung eine saubere Führung dieses Adapterringes.
An den höheren Kragen beabsichtige ich den Hebel zur Blende, bzw. ein Hebelchen zum Blendenhebel hier beim FD 85mm/1.2 zu machen. Dieses wird mit Langlöchern ausgestattet, so daß ich die maximale Öffnung der Blende schön justieren kann.
Das hat den Vorteil, dass z.B. beim FD 400/2.8L welches zum Umbau ansteht, es einfacher wird den Blendenhebel ohne Verdrehung der eigentlichen Irisblende zu justieren.

Ich bin schon gespannt, wie sauber ich mit der Fräse und dem Teilapparat die Bohrungen im Bajonett vornehmen kann, das hat mich bisher nicht befriedigen können.