Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Minolta X-300: Wieder in Dienst gestellt

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard Minolta X-300: Wieder in Dienst gestellt

    Eine X-300 mit einigen Gebrauchsspuren und einer Delle an der Seite der oberen Verkleidung, etwas schmutzig - ein Kellerfund, wie mir die Vorbesitzerin mitteilte.

    Der Verschluss ist aufgezogen, die LEDs im Sucher bleiben bei Antippen dunkel.

    Ich reinige die Batteriekammer, etwas über 3 Volt lassen sich vom Pluspol der Batterie zum Batteriekammerdeckel messen. Das sollte bedeuten, dass der Kontakt zum Minuspol ok ist, da dieser Wert der Leerlaufspannung der Batterie entspricht.

    Neuer Versuch, die LEDs gehen jetzt an (oder hatte ich es zuvor übersehen?), verlöschen aber nach ca. 1 Sekunde wieder.


    Name:  A.jpg
Hits: 306
Größe:  382,2 KB

    Name:  B.jpg
Hits: 272
Größe:  251,4 KB

    Ich schraube die Bodenplatte ab und schaue mir den dort verbauten Elko und die Platine an. Bis auf etwas Schmutz und eine kleine Korrosionsstelle ist nichts Auffälliges zu sehen.


    Name:  C.jpg
Hits: 270
Größe:  481,8 KB

    Danach löte ich den Elko aus und prüfe ihn mit dem Peak atlas ESR 70 gold, ein Messgerät für Elektrolytkondensatoren.

    Die gemessene Kapazität liegt sogar über dem Nennwert von 220 uF, und der ESR-Wert ist mit 0,59 Ohm im Soll, wie sich dem Manual zum Testgerät entnehmen lässt.

    Damit sollte der Elko ok sein.

    Ich löte dennoch einen neuen ein, da der alte bereits über Jahrzehnte Dienst getan hat und auslaufen könnte.


    Name:  D.jpg
Hits: 282
Größe:  350,2 KB

    An der Platine und auch am Elko liegt die Betriebsspannung in der Höhe von 3 Volt an.

    Das ist gut, denn damit funktioniert die Spannungsversorgung bis hierher und auch der Elko wird geladen.

    Aber es ändert sich damit nichts, die Kamera löst weiter nicht aus.

    Beim Betrachten des hinteren Verschlussrollos bemerke ich, dass ein Metallsteg auf dem Tuch unter dem Filmfenster hervorlugt. Eigentlich sollte der Steg nicht zu sehen sein.


    Name:  E.jpg
Hits: 275
Größe:  246,3 KB

    Ich schalte die Kamera ein und schiebe den Steg mit einem Gehäuseöffner vorsichtig nach links.

    Es macht KLACK und - ja, die X-300 tut so, als wäre nie etwas gewesen.

    Alles funktioniert wieder

    Der Fix für eines der häufigeren Probleme mit dem Verschluss der Minolta-X-Kameras hat geholfen.



    Jetzt noch ein bisschen putzen, und vielleicht komme ich ja noch zu einem Ersatz für die fehlende Daumenauflage neben dem Auslöser :-)
    Gruß,

    Andreas

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Ich bin wieder da
    Von Kai E. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2016, 14:42
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02
  4. Ich habe mein Studioset zusammen gestellt??
    Von marcok81 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •