Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.096
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.151
    Erhielt 3.285 Danke für 743 Beiträge

    Standard Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8

    Eigentlich habe ich schon zu viele 35er, aber als das Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8 preiswert zu haben war, konnte ich doch nicht widerstehen.

    Name:  DSG_0274.jpg
Hits: 1249
Größe:  224,1 KB


    Technische Merkmale:
    Lichtstärke f/2,8
    Fünf Blendenlamellen
    Mechanisch bewegliche Schärfentiefenskala
    90cm Naheinstellgrenze
    Kein Blendenring, Steuerung über die Kamera, Adapter müssen einen Blendenring mitbringen
    29,5mm Filter
    Bajonett für die Sonnenblende.
    DKL-Anschluss für Kodak Retina

    Pluspunkte:
    - für ein 50er-Jahre-Objektiv guter Kontrast
    - Bajonett für die Sonnenblende
    - ausgesprochen kompakt, passt locker in die Hosentasche
    - gut verarbeitet
    - für die Baugröße und das Alter recht lichtstark
    - gute Schärfe im Zentrum ab Offenblende, auch für weiter entfernte Motive, abgeblendet auch am Rand gute Schärfe
    - keine Verzeichnung

    Negativpunkte
    - Flares
    - Bei Offenblende manchmal merkliches Koma
    - das Bokeh kann unruhig werden
    - Spiegel bleibt hängen, wenn nicht gebastelt wird - ich habe relativ viel von der Hinterlinseneinfassung abfeilen müssen
    - 90cm Naheinstellgrenze

    Wie es sich im Vergleich zu anderen Objektiven verhält (kein direkter Vergleich; vielleicht mache ich den noch):
    Verglichen mit dem Retina Curtagon 28/4 aus gleichem Hause hat das 35/2,8 nicht die Schwächen des 28/4 - kein deutlicher Randabfall, keine Verzeichnung, was beides deutliche Kritikpunkte am 28/4 sind; nur Flares können sie beide - aber auch nicht dessen Stärken. Das 28/4 ist klar schärfer, insbesondere bei Landschaft (Fokus auf Unendlich).

    Verglichen mit dem Voigtländer Skoparet 35/3,4, der damals direkten Konkurrenz, ist das Schneider-Kreuznach bei gleicher Größe und Gewicht eine halbe Blende lichtstärker. Dafür hat das VL Skoparet optisch überall ein klein wenig die Nase vorn, nicht viel, aber bemerkbar, etwas bessere Schärfe, etwas weniger Koma, etwas weniger Flares und ein deutlich besseres Bokeh.


    Name:  DSG_0275.jpg
Hits: 1176
Größe:  256,3 KB
    Mit aufgesteckter Sonnenblende


    Name:  DSG_0272.jpg
Hits: 1175
Größe:  225,0 KB


    Name:  DSG_0280.jpg
Hits: 1161
Größe:  248,3 KB
    Familienbild.
    Vordere Reihe Schneider-Kreuznach Tele Arton 85/4, Schneider-Kreuznach Curtagon 35/2,8, Schneider-Kreuznach Xenar 50/2,8.
    Hintere Reihe Schneider-Kreuznach Curtagon 28/4, Schneider-Kreuznach Tele Xenar 135/4.
    Das 50/1,9 und 200/4,8 fehlen.


    Name:  DSG_0285.jpg
Hits: 1178
Größe:  219,1 KB
    Zusammen mit anderen 35ern. Links Voigtländer Skoparet 35/3,4, rechts Nikkor-O Auto 35/2.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.01.2023, 20:21
  2. Schneider Kreuznach C - Curtagon 35 mm 1: 2,8
    Von Räbenfluch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •