Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Was ist das ??????

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Frage Was ist das ??????

    Beim letzten Flohmarkt besuch habe ich eine YASHICA FX-3 erstanden, die in einer Tasche mit zwei Objektiven(Yashica-ML 50mm 1:2 & Marexar-CX 28mm 1:2.8),
    einem Blitz, ein Teleconverter(2X) und einem ungewöhnlichem Gerät bestückt war.
    Das Gerät sieht zwar aus wie ein Timer Auslöser (Marke: Eigenbau) aber ich muss zugeben das ich keine Ahnung habe.
    Im Gerät war noch eine 9V Philips-Blockbatterie von April 2001. Nachdem ich die Batterie ersetzt habe scheint das Ding wieder zu funktionieren.
    Kann mir jemand sagen, was genau das ist ?





  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Cooles Teil!!

    Mit dem schwarzen Ding kriegst du es an einen Blitzschuh.
    Ich denke auch, dass es für Langzeitbelichtungen gedacht ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Die Beschriftung von 'S' für Sekunden und 'M' für Minuten lässt doch den Einsatz als Timer logisch erscheinen.
    Falls 'Nocti' für 'Nacht' steht, könnte das Gerät für 'erzwungene' Langzeitbelichtungen an der Kamera gedacht sein.

    Beim Anschluss würde ich auch auf einen (einfachen) Blitzschuhanschluss tippen.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Maße: 120mm X 63mm X 40mm

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    48
    Beiträge
    109
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    177
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    vielleicht um auf den 2. vohang blitzen zu können auch wenn es die kamera nicht unterstützt.
    könnt mir vorstellen das bei auslösen der aufnahme der timer aktiviert wird und dieser dann nach der eingestellten zeit den blitz auslöst.

    also belichtungszeit und timer auf 2min einstellen, auslösen und nach zwei minuten blitz es....
    ginge natürlich nur sofern man einen blitz anschließen kann.

    ansonsten? könnte ja auch ein timer zum auslösen der kamera sein...aber dazu müsste die kamera ja über den blitzschuh auszulösen sein. gibts sowas?

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    327
    Danke abgeben
    454
    Erhielt 203 Danke für 72 Beiträge

    Standard

    Würde auf einen Timer tippen.
    Baujahr scheinbar 1981, gebaut von M.A.
    Mal im Ernst, sei vorsichtig mit dem Teil. Wenn das wirklich das Baujahr ist, dann bedeutet das aus der "Vor-Digitalen" Zeit.
    Damals waren die Kameras im elektrischen Teil wesentlich robuster als heute. Besonders bei den Blitzanschlüssen haben die einiges an Spannung (Volt) mehr vertragen.
    Eine möglichkeit wäre, das über den Blitzkontakt die elektronik erfährt das der Auslöser betätigt wurde.
    Die rote LED beginnt zu leuchten bis die am Gerät eingestellte Zeit abgelaufen ist.
    Macht Sinn bei langzeitaufnahmen mit alten Kameras, deren Verschluss nur bis 1 Sekunde geht.
    Testen würde ich das nur an einer alten Kamera ohne Elektronik.
    toi, toi, toi ...
    Der mit dem Altglas tanzt

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Bevor Du dies Selbstbaugerät "zersemmelst", überlege einmal, ob es nicht u.U. dort http://www.kameramuseum.de/index.htm gut aufgehoben wäre...

  8. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    Würde auf einen Timer tippen.
    Das ist auch mein Tipp: ein Timer für Langzeitaufnahmen. Über den Blitzkontakt wird der Timer gestartet und wenn das Lichtchen aus (oder an?) geht, kann man den Drahtauslöser wieder loslassen. Geht das Lichtchen eigentlich an oder aus, wenn die Zeit abgelaufen ist? <=> Streulicht??? rot bei SW???

    Fritz'sche Grüße

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Die Diode geht an, sobald man das Gerät einschaltet.

  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    48
    Beiträge
    109
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    177
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    geht sie vielleicht nach der eingestellten zeit aus nachdem man ausgelöst hat?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •